Widerrufsbelehrung (nur für Verbraucher, bei Online-/Fernabsatzverträgen)

1) Kein Widerrufsrecht bei termingebundenen Freizeit-Dienstleistungen

Bei Verträgen über Dienstleistungen im Zusammenhang mit Freizeitbetätigungen, wenn der Vertrag für die Erbringung einen konkreten Termin oder Zeitraum vorsieht (z. B. Bereitstellung der Fotobox/Spiegelfotobox, Veranstaltungstechnik vor Ort, DJ-Auftritt am Event-Tag), besteht kein Widerrufsrecht, auch wenn der Vertrag online abgeschlossen wurde.

2) Widerrufsrecht bei sonstigen, nicht termingebundenen Dienstleistungen

Für online geschlossene Verträge, die nicht unter Ziffer 1 fallen (z. B. reine DJ-Vermittlung oder Konzept-/Planungsleistungen ohne fixiertes Event-Datum), haben Verbraucher das Recht, den Vertrag innerhalb von 14 Tagen ab Vertragsschluss zu widerrufen.

3) Ausübung des Widerrufs

Um das Widerrufsrecht auszuüben, genügt eine eindeutige Erklärung (z. B. E-Mail) an:

Trenz Events, Jannik Trenz, Lisdorfer Str. 20, 66740 Saarlouis, Deutschland, E-Mail: info@trenzevents.eu.

Zur Wahrung der Frist reicht die rechtzeitige Absendung. Ein besonderes Formular ist nicht vorgeschrieben (siehe Muster unten).

4) Folgen des Widerrufs / vorzeitiger Leistungsbeginn / Erlöschen

Haben Sie ausdrücklich verlangt, dass wir vor Ablauf der 14-tägigen Frist mit der Dienstleistung beginnen, schulden Sie uns im Widerrufsfall Wertersatz für die bis zum Widerruf erbrachten Leistungen.

Wird die Dienstleistung vor Fristende vollständig erbracht und haben Sie vorher zugestimmt sowie Ihre Kenntnis vom Erlöschen des Widerrufsrechts bestätigt, erlischt Ihr Widerrufsrecht.

Muster-Widerrufsformular

(Wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen und Ziffer 2 einschlägig ist, füllen Sie dieses Formular aus und senden Sie es per E-Mail.)

– An: Trenz Events, Jannik Trenz, Lisdorfer Str. 20, 66740 Saarlouis, E-Mail: info@trenzevents.eu

– Hiermit widerrufe(n) ich/wir den von mir/uns abgeschlossenen Vertrag über die Erbringung der folgenden Dienstleistung: …

– Bestellt am: … / Vertrag geschlossen am: …

– Name des/der Verbraucher(s): …

– Anschrift des/der Verbraucher(s): …

– Datum: …

(Bei Mitteilung auf Papier: Unterschrift des/der Verbraucher(s))

Stand: Oktober 2025